
02 Apr Wanderlust im Westerwald – Der Schlenderer on Tour
Es ist da! Und es ist eckig. Im März erschien mein Wanderführer “Wanderlust im Westerwald” im Droste Verlag. Fast ein Jahr währte die Wartezeit, und es wurde alles gut. Obwohl – ganz ein Jahr wartete ich ja nicht, denn zuerst wanderte , dann erst wartete ich. Aber bevor ich mich jetzt um Kopf und Kragen rede, sende ich lieber eine Handvoll Details zum Wanderführer.
230 Seiten stark ist das handliche Buch, ausgestattet mit Übersichtskarten, Freizeit- und Servicetipps, Hinweisen zu Highlights und 24 Rundwanderungen im Westerwald. Zahlreiche Fotos, die ich (abgesehen von drei Fotos) allesamt auf den Wanderungen gemacht habe, unter und veranschaulichen die Beschreibungen. Zwei längere Stadtrundgänge in Limburg und Koblenz sowie vier kürzere Exkursionen nach Neuwied, Herborn, Hadamar und Siegen dürfen nicht fehlen. Zu den Beschreibungen habe ich dann öfter noch Erläuterungen zu wichtigen Örtlichkeiten gegeben, Anmerkungen zu den 10 schönsten Aussichten (subjektiv, wie so vieles) und zum Kannenbäckerland gemacht. Und Petra steuerte ein Kochrezept bei – vielfach ausprobiert und immer für gut befunden!
“Wanderlust im Westerwald” liegt in den Buchhandlungen aus oder kann bei den üblichen Internet-Versandhändlern sowie direkt beim Droste Verlag bestellt werden. Das zweite Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Buch, mehr Ausschnitt gibt es auf der Verlagsseite in Gestalt einer Leseprobe (der Link dorthin steht ebenfalls unten).
“Wanderlust im Westerwald” beim Droste Verlag
Leseprobe von “Wanderlust im Westerwald” (PDF)
Mittlerweile sind Besprechungen zu “Wanderlust im Westerwald” erschienen.
Elke von “Fotografische Reisen und Wanderungen” hat dem Buch einen eigenen Beitrag gewidmet:
Besprechung auf “Fotografische Reisen und Wanderungen”
Mungo von “Unterwegs mit Hunden” wanderte die Tour 6 “Durch den Wald zur Isenburg” nach und nutzte die Gelegenheit, sich das Buch näher anzuschauen:
NachgeSCHLENDER(er)t: Isenburg
Und Elke wanderte ebenso wie Mungo Tour 1 “Von Rheinbrohl auf die Westerwaldhöhen”, nachzulesen in ihren Wanderberichten:
Elke: Der Tag danach – Wandern auf den Spuren des Schlenderers
Mungo: NachgeSCHLENDER(er)t: Rheinbrohl
Elke wanderte auch Tour 15 “Von Hachenburg ins Tal der Nister”
Elke: Von Hachenburg ins Tal der Nister
Und letztlich suchte sich Ralf Schemmann mit den Touren 14 “Vom Steinerother Kopf zur Grube Bindweide” und 24 “Greifenstein, Beilstein und die Ulmbachtalsperre” zwei Rundwanderungen im Hohen Westerwald, zu der er Fotos auf Google+ veröffentlichte:
Westerwälder Wanderlust: Steine und Elben
Westerwälder Wanderlust: Greifenstein und Beilstein
Und zum Abschluss: Bei meinen Wanderungen für “Wanderlust im Westerwald” habe ich zahllose Fotos gemacht. Natürlich schaffte es nur ein kleiner Teil ins Buch, doch was fange ich mit den übrigen Fotos an? Auf der Festplatte versauern lassen wäre eine Möglichkeit. Nochmal durchschauen und einige hier posten, um Appetit aufs Buch zu machen – das ist die andere Option. Und das mache ich jetzt. Heute entführen die Fotos in die Region um Hachenburg. Die 18 Kilometer lange Tour 15 “Von Hachenburg ins Tal der Nister” bietet etliche Höhepunkte, von denen ich einige präsentiere – beispielsweise das Kloster Marienstatt, die Aussicht von der Hohen Ley und einen Blick in die Dachschiefergrube Assberg (die zugänglich ist). Für die Rundwanderung sollte man einen ganzen Wandertag einplanen, um zum Abschluss noch einen Rundgang durch Hachenburg oder einen Besuch des Landschaftsmuseum Westerwald einzubinden. Und wem das zu viel Zivilisation ist, der lässt vorher die Beine im kühlen Nass der Nister baumeln.
Birgit Becker
Posted at 13:56h, 27 SeptemberHallo Herr Müller,
mein Mann und ich wandern gerne. Am liebsten beschilderte Wege – da ist uns die Sicherheit garantiert, uns nicht zu verlaufen. Wir würden gerne Ihre beschriebene Tour Nr. 13 (“Durch die Kroppacher Schweiz”) und Tour Nr. 23 (“Rund um die Krombachtalsperre”) aus dem Heft “Wanderlust im Westerwald” ablaufen. Leider funktioniert der Download zum Droste Verlag nicht und die im Heft gezeichneten Karten sind mir zu ungenau, zu unsicher die Wegebeschreibung. Können Sie uns Ihre genauen Wanderrouten vielleicht zuschicken? Das wäre sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus, Birgit Becker
Schlenderer
Posted at 11:16h, 28 SeptemberGuten Tag,
die gewünschten GPX-Dateien habe ich Ihnen per E-Mail zugesandt. Viel Vergnügen bei den herbstlichen Wandertouren!